© Österreichische Gesellschaft für Ordenskunde
Richard-Strauß-Straße 43/1. Stock
1230 Wien
ZVR: 783566271
kontakt@ordenskunde.at
Österreichische Gesellschaft
für Ordenskunde
132 (11/2023)
Christian F. Fastl: Die Auszeichnungen des Österreichischen
Bundesfeuerwehrverbandes. Ein Überblick über die 70-jährige
Geschichte
Peter Steiner: Die Sozialistische Föderative Republik
Jugoslawien und die Republik Österreich. Eine ordenskundliche
Betrachtung anlässlich des 80. Jahrestages der Gründung des
kommunistischen Jugoslawien. Nachrichten
131 (8/2023)
Bernhard Huber: Das Deutschordenskreuz und die kaiserlich
österreichischen Orden. “Fremd”, oder doch nur “anders”?
Peter Steiner: Rangklasse und Bezeichnung der Charge. Eine
Übersicht Offiziere - Militärgeistliche
Johann Stolzer: Gewisse Gemeinsamkeiten… Was das
Ehrenzeichen und die Verdienstkreuze für Kunst und
Wissenschaft (1934) mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um
die Republik Österreich (1952) verbindet und wie man auf
verschiedenen Wegen zum selben Wissen gelangen kann.
Christian Frech: Zum wiederholten Male… Die
Mehrfachverleihungen des Militärverdienstkreuzes im Ersten
Weltkrieg - 4. Teil
Eröffnung der Ausstellung “175 Jahre Thronbesteigung durch
Kaiser Franz Joseph I.” Nachrichten
130 (5/2023)
175 Jahre Thronbesteigung durch Kaiser Franz Joseph I. Die
Dekorationen auf seine Regierungsjubiläen von 1873, 1898 und
1908, das Amtsabzeichen der Bürgermeister des Landes
Niederösterreich und die Inhaber-Jubiläumsmedaillen.
Begleitpublikation zur Ausstellung im Burgmuseum Archeo
Norico in Deutschlandsberg vom 5. Mai bis 31. Oktober 2023
129 (2/2023)
Florian Hell: Das Österreichische Feuerwehr-Ehrenzeichen
Peter Steiner: Das Militär-Jubiläumskreuz 1908 als eine
Kriegsauszeichnung
Peter Steiner: Firmungsmedaillen im österreichischen
Bundesheer. Vom Zeichen der Erinnerung über den
Glücksbringer zum Gebrauchsgegenstand
Nachrichten
128 (11/2022)
Peter Steiner: Verleihungen des Geistlichen Verdienstkreuzes
Piis Meritis in den Jahren 1911 bis 1918. Eine Auswertung der
Matrikelbücher
Johann Stolzer: … für seine Verdienste um die Wissenschaften
… Eine etwas ungewöhnliche „Auszeichnung“ –
Christian Frech: Zum wiederholten Male … Die
Mehrfachverleihungen des Militärverdienstkreuzes im Ersten
Weltkrieg. 3. Teil
Varia (Zahl der Verleihungen der „Medaille für Verdienste beim
Hochwassereinsatz 1958“ – Buch: Auszeichnungen für die
österreichischen Feuerwehren – Ordenskundliches Symposion
[…] „Ehre und Eitelkeit […]“, Nachrichten)
127 (8/2022)
Bernhard Huber: Albert Graf von Mensdorff-Pouilly-
Dietrichstein (1861 - 1945). Orden und Auszeichnungen
Christian Frech: Zum wiederholten Male… Die
Mehrfachverleihungen des Militärverdienstkreuzes im Ersten
Weltkrieg. 2. Teil
Eröffnung der Ausstellung “Ehre und Eitelkeit. 100 Jahre
Ehrenzeichen der Republik Österreich 1922 - 2022
Peter Steiner: 60 Jahre Verleihung von Ehrenzeichen für
Verdienste um die Republik Österreich an die Befreier des
österreichischen UNO-Kontingents in Bukavu (Kongo)
Nachrichten
126 (5/2022)
Peter Steiner: Das Geistliche Verdienstkreuz “Piis Meritis” Eine
Betrachtung der Verleihungen von 1811 bis zur
Statutenänderung von 1911
Bernhard Huber: “Eisenring sei uns das Zeichen”
Weihnachtsgeschenke Erzherzog Eugens aus den Kriegswintern
1915 und 1916
Varia (Buchvorstellung: Ehre und Eitelkeit. 100 Jahre
Ehrenzeichen der Republik Österreich 1922-2022 -
Nachrichten)
125 (2/2022)
Christian Frech: Zum wiederholten Male … Die
Mehrfachverleihungen des Militärverdienstkreuzes im Ersten
Weltkrieg. 1. Teil
Eine „ornithologische“ Berichtigung zum Aufsatz von P. Steiner:
100 Jahre Burgenland bei Österreich
Christian Frech: Die Ehrung „sichtbar machen“. Über das
Tragen von Auszeichnungen im Ersten Weltkrieg
Helmut-Theobald Müller: Ehre und Eitelkeit. 100 Jahre
Ehrenzeichen der Republik Österreich 1922–2022
Varia (Ehrenzeichenverleihungen in Österreich im Jahr 2021 –
Nachrichten)
124 (11/2021)
Peter Steiner: 100 Jahre Burgenland bei Österreich
Andreas Pacher: Eine automatisierte Datenaggregation von
"Medals of the World"
Christian Frech und Markus Pichler: Der Ordensspangen-
Nachlass des Generalmajors Justus Jahn von Jahnau
Bernhard Huber: Eine unbekannte Miniatur des
Deutschordensritters Karl Borromäus Graf von Harrach?
Nachrichten
123 (8/2021)
Bernhard Huber: Die Orden und Auszeichnungen Erzherzog
Eugens
Irmgard Pangerl und Christian Frech: Die Verleihungen des
Ordens der Eisernen Krone 2. Klasse im Ersten Weltkrieg. Teil 3.
Verleihungen an ausländische Zivil- und Militärpersonen
Christian Frech: Einführung neuer Stufen des Ehrenzeichens für
Verdienste um das Burgenland
Varia (Ehrenzeichenverleihungen in Österreich im Jahr 2020 -
Ein besonderes "Souvenir" - Nachrichten)
122 (5/2021)
Christian Frech: Feldmarschallleutnant Ludwig Hülgerth. Der
Held des Kärntner Abwehrkampfes und seine Orden
Nicolaus Drimmel: Die Geistlichkeit im königlich ungarischen
St. Stephansorden. Erster Teil. Von der „fatalen Diät“ bis zum
Besuch des Papstes bei Joseph II.
Irmgard Pangerl und Christian Frech: Die Verleihungen des
Ordens der Eisernen Krone 2. Klasse im Ersten Weltkrieg. Teil 2.
Verleihungen der Friedensdekoration an Inländer
Johann Stolzer: „… ergebenst C. F. Rothe & Neffe“. Zwei weitere
Rechnungen des weltberühmten Wiener Juweliers
Varia (Ehrenzeichenverleihungen in Österreich im Jahr 2019 –
Rezension: „Das Kärntner Kreuz“ – Nachrichten)
121 (2/2021)
Christian Frech: Ein "ausgezeichnetes" Ehepaar, Generalmajor
Dr. Alois Zobernig und seine Gattin Margarethe
Johann Stolzer: Uniformen, Ordensmäntel, Schwerter und
Degen...Ordenskleidung der Ritter und Damen vom Heiligen
Grab
Christian Frech: Ordensverleihungen als Spiegelbild
österreichischer Außenpolitik. Eine Untersuchung am Beispiel
Ungarns in der Zwischenkriegszeit
Nachrichten
120 (11/2020)
Christian Frech: Die Verleihungen des Ordens der Eisernen
Krone 2. Klasse im Ersten Weltkrieg. Teil 1. Verleihungen an
inländische Militärpersonen
Nicolaus Drimmel: Die letzten XV Jahre. Protestanten im
königlich ungarischen St. Stephansorden. 5. Teil, 1904 bis 1918
Nachrichten
118/119 (5,8/2020)
Christian Frech: Die Verleihungen des Militärverdienstkreuzes
2. Klasse
Helmut-Theobald Müller: Theodor Weichmann, k. u. k.
Schiffbau-Ingenieur, Flugzeugkonstrukteur, Seeflieger
Robert Gründlinger: Die Ehrenzeichen des Oö. Landes-
Feuerwehrverbandes. „Downgrading“ durch aktuelle
Verleihungspraxis
Nicolaus Drimmel: Millennium. Protestanten im königlich
ungarischen St. Stephansorden. 4. Teil, 1884 bis 1903
Varia (Orden und Ehrenzeichen des Heiligen Stuhls –
Nachrichten)
117 (2/2020)
Irmgard Pangerl und Christian Frech: Die Verleihungen des
Ordens der eisernen Krone 1. Klasse im Ersten Weltkrieg
Ákos Ájbek Péri and Benedek Péri: A Copy of an Award
Document of the Order of the Lion and Sun in the Oriental
Collection of the Library of the Hungarian Academy of Sciences
Johann Stolzer: Zwei spezielle Ordensdekorationen
Varia (Buchpräsentation von Österreichs Orden und
Ehrenzeichen Teil II – Nachrichten)
Alle Mitglieder erhalten kostenlos eine vierteljährlich
erscheinende Zeitschrift. Den Schwerpunkt bildet das
österreichische Auszeichnungswesen, doch werden ebenso
Fragen der internationalen Phaleristik behandelt. Einzelne
Hefte können (auch von Nichtmitgliedern), sofern noch
vorrätig, bei unserem Kassier Dr. Robert Linke nachbestellt
werden.
Mitglieder: 15,- EUR / Heft
Nichtmitglieder: 20,- EUR / Heft
Gestaffelte Preisreduktion bei der Abnahme größerer Mengen.
Preise zzgl. Portokosten
Artikel sind jederzeit willkommen! Bitte setzen Sie sich mit
unserem Redakteur Dr. Johann Stolzer in Verbindung.
Zeitschrift
Inhaltsverzeichnis
2020 - laufend